Granit aus Österreich

Naturstein für die Gartengestaltung, Pflasterarbeiten oder Steinmetze aus Schrems in Niederösterreich.

Produkte

Granit aus heimischen Abbau

Produkte

Platten, Steine, Stufen und Einfassungen aus Granit

Produkte

Sonderanfertigungen und Halbfertigwaren

Heimischer Granit gegen den Klimawandel

Unser heimischer Granit hat im Vergleich zu anderen Materialien für den urbanen Außenbereich wenig Konkurrenz. Wäre der Stephansplatz mit Granit von Fernost belegt worden, hätte lediglich der Transport eine CO²-Emission von über 1000 Tonnen verursacht.

Die Umweltbelastung durch die Produktion in den Herkunftsländern ist hier nicht berücksichtigt !
Die Produktion der 4100 Tonnen Granitplatten im Waldviertel mit den Transporten nach Wien verursacht ca. 80 Tonnen Treibhausgase.
Die gleiche Menge aus Beton würde ca. 400 Tonnen an CO² verursachen, wobei langfristig ein Teil des CO² durch die Karbonisierung gebunden werden würde.

In der Gewinnung wird mit neuesten Baggern und Bohrgeräten mit niedrigen Abgaswerten ebenfalls auf die Umwelt geachtet.
Die österreichischen Richtlinien für den Bergbau und Umweltschutz werden streng befolgt. Ist das Vorkommen im Granitsteinbruch erschöpft, wird dort als Rekultivierungsmaßnahme ein Feuchtbiotop erstellt.

Dieser zurückgegebene Naturraum ist dann Heimat für viele Tierarten. Kleinere Teiche nützen Frösche im Frühling zum Laichen. In größeren Teichen werden oft Karpfen eingesetzt, welche mittlerweile als Waldviertler Delikatesse gelten.

Somit kann man sagen, dass der Granitabbau nur eine kurze Störung in der Natur darstellt. Nach der Rekultivierung findet sich ein neuer Reichtum an Natur und Leben im ehemaligen Steinbruch wieder.

Die wichtigsten ökologischen Aspekte der nachhaltigen Bauweise sind:

  1. Senkung des Energiebedarfs und des Verbrauchs an Betriebsmitteln
  2. Vermeidung von Transporten von Bau- und Rohstoffen
  3. Einsatz wiederverwendbarer/verwertbarer Bauprodukte
  4. Verlängerung der Lebensdauer von Bauprodukten
  5. Gefahrlose Rückführung der Baustoffe in den natürlichen Stoffkreislauf

Granitsorten

Einige unserer Granitsorten:

  • Hartberger Granit
  • Schremser Feinkorn
  • Herschenberger Granit
  • Gebhartser Syenit

Produkte

Pflastersteine
Altstadtpflaster
Mauerriemchen
Gartenplatten
Landhausplatten
Polygonalplatten
Leistensteine – gespalten
Leistensteine – Rasenkanten gesägt
Palisaden
Wurfsteine
Großblockmauersteine
Bänke und Möblierungselemente
Grenzsteine
Abdeckplatten
Schwimmbadumrandungen
Fensterbänke
Blockstufen
Keilstufen
Stufenplatten
Randsteine
Vanga Rosso
Tröge und Hochbeete
Sitzblöcke
Quellsteine / Unikate
K u. K Hofplatten, Großformatplatten
Bodenplatten für Außenbereich
Bodenplatten für Innenbereich
Sockelleisten
Fliesen
Fertigarbeiten
Sonderanfertigung
Mauersteine
Ansatzsteine
Krustenplatten
Säulen
Splitte

Wir beraten Sie gerne

Neues Feld

3943, Schrems, Hartberg 1

+43 2853 644 97

office@granitwerk-kammerer.at

Öffnungszeiten

Mo – Do: 7:00-12:00 12:45-16:00
Fr:           7:00-12:30

Pin It on Pinterest